top of page

​

Yoga, eine uralte Praxis, die ihren Ursprung vor tausend von Jahren hat, ist mehr als nur eine körperliche Betätigung. Es ist eine Reise, die Körper und Geist miteinander vereinigt. Das Yoga Sutra von Maharishi Patanjali, geschrieben vor Jahrhunderten, dient als lebendiger Kompass für viele moderne Yogastile, und trotz seiner antiken Herkunft hat diese Lehre im 21. Jahrhundert eine Renaissance erlebt.

 

Von einer einst als Nischenthema betrachteten Praxis hat sich Yoga zu einem Mainstream-Phänomen entwickelt. In der heutigen Welt entrollen zahlreiche Menschen regelmässig ihre Yogamatten, auf der Suche nach weit mehr als nur körperlicher Ertüchtigung. Yoga ist zu einer Lebensphilosophie geworden, einem Weg, der uns dazu anleitet, uns selbst zu erforschen und zu verstehen.

 

Dieser ganzheitliche Ansatz beeinflusst nicht nur den Körper, sondern auch den Geist in tiefer Weise. Das Herz-Kreislauf-System erfährt eine positive Wirkung, ebenso wie die Lunge, die Gelenke, die Muskeln und das Nervensystem. Doch Yoga geht weit über die körperliche Ebene hinaus. Die Übungen stärken und dehnen nicht nur, sie öffnen auch Türen zu innerer Flexibilität und emotionaler Ausgeglichenheit.

 

Die Atempraktiken, ein essentieller Bestandteil von Yoga, wirken wie ein beruhigender Balsam für den Geist, helfen beim Abbau von Stress und schaffen eine Verbindung zwischen Körper und Seele. Yoga ist nicht nur eine Methode, um fit zu bleiben; es ist eine faszinierende Reise der Selbstentdeckung und der ganzheitlichen Gesundheit. Es ist der Schlüssel zu einem tieferen Verständnis von uns selbst und der Welt um uns herum.

Hatha und Vinyasa Yoga prägen meine Yogastunden

Hatha Yoga ist die am weitesten verbreitete Form des Yoga und wird auch als Grundlage für viele andere Yoga-Arten angesehen. Hatha Yoga konzentriert sich auf statische Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen) und Meditation. Diese Praxis soll den Körper stärken, entspannen und auf die Meditation vorbereiten.
Vinyasa Yoga ist eine fließende und kreative Form des Hatha Yoga, in der die Asanas im Einklang mit dem Atem ausgeführt werden. Vinyasa zielt im Gegensatz zu Hatha Yoga jedoch nicht auf statische Haltungen, sondern auf einen dynamischen Flow ab. Das Ziel sind langsame und stetige Bewegungen.

Yoga

bottom of page